Die Großen Gewächse bilden die Spitze unserer trockenen Weine. Sie reflektieren in absoluter Perfektion das Terroir ihrer jeweiligen Großen Lage Abtsberg, Herrenberg und Bruderberg. Alle GGs durchlaufen zwei Selektionsprozesse: nicht nur im Weinberg, sondern auch nach der spontanen Vergärung im Keller, nachdem jedes Fuderfass beurteilt wurde. Jedoch werden nur die herausragendsten Fässer als Große Gewächse abgefüllt. Die GGs des 2023er Jahrgangs bestechen mit ihrer beeindruckenden Struktur und Präzision. Sie verkörpern vollkommene Balance, klare Jahrgangs-Typizität und einzigartiges Terroir.
Aufgrund der sehr limitierten Mengen bieten wir unsere GGs seit einigen Jahren über die Zweite Subskription an, die Mitte April veröffentlich wird. Die Zuteilung erfolgt im Mai und die Lieferung im September.
Maximin von Schubert
Neben den trockenen Großen Gewächsen bilden die Superior Weine die feinherbe Spitze unseres Sortiments. Bei der Spontangärung kommt es regelmäßig vor, dass einzelne Fuder im Gärungsprozess „stehen bleiben“, also nicht unter neun Gramm Restzucker (analytisch trocken) kommen. Diese Fuder besitzen eine wunderschöne Balance, da der klassische Restzuckergehalt und die rassige Ruwer Säure sich in perfekter Weise ergänzen. Es entsteht ein fast trocken schmeckender Wein, der bereits in der Jugend optimal balanciert ist und trotzdem über viele Jahrzehnte reifen kann
Aufgrund der sehr limitierten Mengen bieten wir unsere Superior ebenfalls seit einigen Jahren über die Zweite Subskription an, die Mitte April veröffentlich wird. Die Zuteilung erfolgt im Mai und die Lieferung im September.
Unsere historische Liebe gilt den fruchtigen Prädikatsweinen! Aufgrund der sehr limitierten Mengen bieten wir diese ausschließlich in der Subskription an. In besonderen Jahren, wie dem Jahrgang 2024, der durch Frost gebeutel ist, bieten wir auch einige Schlosskeller-Reserven an.
Die erste Subskription wird Anfang März veröffentlich. Die Zuteiling erfolgt im April und der Versand im Mai.
Die fruchtsüßen Kabinette von Maximin Grünhaus verfügen weltweit über einen einzigartigen Ruf, denn sie bestechen durch ein feines Süße-Säure-Spiel, in dem nie die Süße dominiert. Wie alle Grünhäuser Großen Lagen-Weine vergären sie ausschließlich spontan und reifen im historischen Grünhäuser Keller.
Schlank, präzise und doch voluminös präsentieren sich unsere Spätlesen. Geerntet aus vollreifen Trauben nach der Hauptlese aus unseren Monopollagen entstehen bei der anschließenden Gärung wahre Charakterweine des Anbaugebiets. Klassisch fruchtsüß mit niedrigem Alkoholgehalt und großem Lagerpotentia
Die Schlosskeller-Reserve umfasst verschiedene ausgesuchte Weine, die über Jahre in unseren historischen Kellergewölben gereift sind. Die beständige Qualitär sind ein rares Zeugnis der jahrhundertealten Weinbauziele in Maximin Grünhaus: die Schaffung feinster und langlebiger Weine. Die Retro-Kapsel erinnert an die Ausstattung der Weine der 80iger Jahre in Maximin Grünhaus.
Maximin von Schubert
Die Schlosskeller-Reserve umfasst verschiedene ausgesuchte Weine, die über Jahre in unseren historischen Kellergewölben gereift sind. Die beständige Qualitär sind ein rares Zeugnis der jahrhundertealten Weinbauziele in Maximin Grünhaus: die Schaffung feinster und langlebiger Weine. Die Retro-Kapsel erinnert an die Ausstattung der Weine der 80iger Jahre in Maximin Grünhaus.
Nähere Informationen finden Sie zudem in unserer Broschüre
Hierbei handelt es sich um eine Grünhäuser Abstufung zur klassischen Auslese. Besonders herausragende Auslesequalitäten werden mit einer Nummer versehen. Die bis in die 80er verwendeten Begriffe der „feinsten“ oder „hochfeinen“ Auslesen werden somit bei uns durch eine Nummer ersetzt. So sind die Grünhäuser Nummernauslesen in der Qualitätspyramide mit den „langen Goldkapseln“ einiger Kollegen vergleichbar.
Die VDP.MOSEL-SAAR-RUWERVERSTEIGERUNG bringt die besten Weine des aktuellen Jahrgangs auf den internationalen Markt. Sie gelten Jahr für Jahr als Gradmesser der Wertschätzung für die deutschen Spitzenweine. Unsere Versteigerungsweine sind ausschließloch über die VDP.VERSTEIGERUNG erhältlich.
Die nächste Versteigerung findet am 07. November 2025 in Trier statt. Eine Teilnahme an der Auktion ist nur über Anmeldung möglich. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!